Mittlerweile kann jedes gängige Klimagerät auch heizen.
Dies funktioniert über ein sogenanntes 4- Wege-Ventil.
Dies funktioniert über ein sogenanntes 4- Wege-Ventil.
Das Abdrücken der Klimaanlage ist aus zweierlei Hinsicht sinnvoll.
Zum einen können Sie durch das Abdrücken mit Stickstoff feststellen, ob die von Ihnen installierte Rohrleitung Dicht ist und kein Gas entweichen kann und zum Anderen wirkt Stickstoff Hydrostatisch.
Zum einen können Sie durch das Abdrücken mit Stickstoff feststellen, ob die von Ihnen installierte Rohrleitung Dicht ist und kein Gas entweichen kann und zum Anderen wirkt Stickstoff Hydrostatisch.
Grundsätzlich empfiehlt es sich 1x jährlich eine Wartung der Klimaanlage durchzuführen.
Dazu raten wir Ihnen auch, da die Betriebsstunden auch im privaten Bereich durch die immer heißer werdenden Sommertage deutlich gestiegen sind. Am Verdampfer der Klimaanlagen-Inneneinheit fällt durch die Unterschreitung des Taupunktes Kondensat an. Die Inneneinheit saugt somit Raumluft durch ein feuchtes und kaltes Verdampfer Paket an.
Dazu raten wir Ihnen auch, da die Betriebsstunden auch im privaten Bereich durch die immer heißer werdenden Sommertage deutlich gestiegen sind. Am Verdampfer der Klimaanlagen-Inneneinheit fällt durch die Unterschreitung des Taupunktes Kondensat an. Die Inneneinheit saugt somit Raumluft durch ein feuchtes und kaltes Verdampfer Paket an.
Das Evakuieren der Klimaanlage ist essenziell für einen reibungslosen Betrieb der Klimaanlage.
Bei der Evakuierung der Klimaanlage werden zum einen Fremdgase aus der Anlage gesaugt und durch die Druckabsenkung, die Verdampfungstemperatur des H2O gesenkt.
Bei der Evakuierung der Klimaanlage werden zum einen Fremdgase aus der Anlage gesaugt und durch die Druckabsenkung, die Verdampfungstemperatur des H2O gesenkt.
Der Grund für den Abluftschlauch bei mobilen Klimaanlagen ist, dass jede Klimaanlage die Wärme abführen muss, welche Sie dem zu klimatisierenden Raum entzieht.
Ausgehend davon, dass Ihre Klimaanlagen-Außeneinheit im Außenbereich montiert ist, sollte man bei der Kabelverlegung darauf achten, dass man ein UV-beständiges Kabel verwendet.
BTU steht für British thermal unit und ist eine britische Einheit für Energie.
1000 BTU sind ca. 300W
Die Einheit BTU wird oft bei Import-Geräten verwendet und ist bei Deutschen Geräten kaum zu finden.
1000 BTU sind ca. 300W
Die Einheit BTU wird oft bei Import-Geräten verwendet und ist bei Deutschen Geräten kaum zu finden.
Wer ist eigentlich Wunschtemperatur und warum sollten Sie bei uns einkaufen?
Diese Fragen klären wir in diesem Blog-Beitrag.
Diese Fragen klären wir in diesem Blog-Beitrag.
Bevor man eine große Investition tätig sollte man sich vorher immer mit den Rahmenbedingungen vertraut machen.
So ist es auch bei dem Kauf von Klimaanlagen.
Mit den folgenden Fragestellungen wollen wir Sie dabei unterstützen, dass Sie bei Ihrem Kauf wirklich an alles gedacht haben!
So ist es auch bei dem Kauf von Klimaanlagen.
Mit den folgenden Fragestellungen wollen wir Sie dabei unterstützen, dass Sie bei Ihrem Kauf wirklich an alles gedacht haben!
1. Allgemeine Informationen zu Single-Split-Anlagen
2. Warum sollten Sie sich eine Single-Split-Anlage kaufen?
3. Fazit
2. Warum sollten Sie sich eine Single-Split-Anlage kaufen?
3. Fazit
Klimaanlagen haben meist den schlechten Ruf, dass sie ineffizient sind und dadurch hohe laufende Kosten verursachen. Doch stimmt das wirklich?
Diese Fragen werden in dem folgenden Blog-Beitrag geklärt.
Diese Fragen werden in dem folgenden Blog-Beitrag geklärt.
In diesem Artikel werden die am häufigsten gestellten Fragen zu Multi-Split-Klimaanlagen beantwortet.
1. Was unterscheidet eine Multi-Split von einer Single-Split-Klimaanlage?
2. Ab wann macht eine Multi-Split-Anlage mehr Sinn, als eine Single-Split-Anlage?
3. Wie viele Innengeräte kann man gleichzeitig an ein Außengerät anschließen?
4. Lassen sich die Innengeräte unabhängig voneinander steuern?
5. Wie werden die Innengeräte gesteuert?
1. Was unterscheidet eine Multi-Split von einer Single-Split-Klimaanlage?
2. Ab wann macht eine Multi-Split-Anlage mehr Sinn, als eine Single-Split-Anlage?
3. Wie viele Innengeräte kann man gleichzeitig an ein Außengerät anschließen?
4. Lassen sich die Innengeräte unabhängig voneinander steuern?
5. Wie werden die Innengeräte gesteuert?